Dalgona Coffee Rezept - cremige Kaffeeästhetik in Schichten

Dalgona Coffee Rezept - cremige Kaffeeästhetik in Schichten

Dalgona Coffee ist mehr als nur ein Trend, er ist ein Kunstwerk aus Kaffeeschaum, minimalistisch und cremig zugleich. Entdecke das beliebte Dalgona Kaffee Rezept mit feinem Espressoschaum, Tipps zum Kaffee aufschäumen und kreative Ideen für eigene Dalgona Coffee Rezepte – stilvoll serviert, zum Genießen und Teilen. ☁️☕

Manche Getränke sind mehr als nur Genuss, sie sind ein Erlebnis. Dalgona Coffee gehört genau dazu. Mit seiner seidigen Textur, den klaren Kontrasten und dem goldbraunen Glanz ist er ein Sinnbild für die Schönheit im Einfachen. Zwei Schichten, drei Zutaten, ein Moment, der entschleunigt.

Sanft schwebt der cremige Kaffeeschaum über kalter Milch, leicht wie eine Wolke, jedes Glas ein kleines Kunstwerk. Ob auf dem Frühstückstisch, dem Fensterbrett am Nachmittag oder neben einem aufgeschlagenen Buch: Dalgona Coffee ist ein Statement aus Schlichtheit, Form und Geschmack.

Was ist Dalgona Coffee?

Dalgona Coffee ist ein geschichteter Eiskaffee, bei dem cremiger Kaffeeschaum aus Instant-Kaffee, Zucker und heißem Wasser auf gekühlter Milch ruht. Was ursprünglich aus Südkorea stammt, wurde durch Social Media zur modernen Kaffeeikone. Auf Tiktok ist das Kaffee Schaum Getränk nicht nur wegen des Geschmacks ein absoluter Kaffee Trend, sondern auch wegen seines ästhetischen Looks.

Unser Dalgona Kaffee Rezept - Die Zubereitung 🤎☁️

Der Dalgona Coffee besteht aus nur drei Zutaten und verwandelt sich mit ein wenig Geduld und Luft in einen cremigen, goldfarbenen Schaum, den jeder Kaffeeliebhaber lieben wird.

Die Zutaten

Für 1 Portion brauchst du:

  • 2 EL Instant-Kaffee oder Espressopulver bzw. gemahlene Kaffeebohnen

  • 2 EL Zucker (alternativ: Erythrit oder Kokosblütenzucker)

  • 2 EL heißes Wasser

  • 200 ml Milch oder pflanzlicher Milchersatz als Milchalternative (z. B. Hafermilch)

  • Optional: Eiswürfel für einen erfrischenden Eiskaffee

Zubereitungszeit: min. 5-7 Minuten

Den Dalgona Coffee cremig zubereiten

  1. Mischen der Kaffee Masse
    Instant-Kaffee, Zucker und heißes Wasser für die Dalgona-Masse abmessen und in ein tiefes Rührgefäß oder in eine Schüssel geben.

  2. Aufschlagen
    Mit dem Handrührgerät oder Schneebesen ca. 3-5 Minuten aufschlagen/ quirlen, bis der Instantkaffee bzw. Kaffeepulver Schaum glänzt und sich feste Spitzen bilden.

  3. Anrichten
    Kalte oder warme Milch in ein stilvolles Glas geben, optional mit Eiswürfeln. Den Kaffeeschaum vorsichtig mit einem Löffel aufsetzen.

  4. Servieren
    Mit einem feinen Löffel umrühren oder als geschichtetes Kunstwerk genießen. Der Kontrast von Weiß und Goldbraun macht ihn zum ästhetischen Highlight auf jedem Tisch.

Feine Variationen für dein Kaffeekunstwerk ✨

Dein Dalgona Coffee darf so individuell sein wie du. Mit kleinen Zutatenänderungen oder aromatischen Extras wird er zur ganz persönlichen Kaffeekomposition, mal würzig, mal süß, mal überraschend anders.

  • Zimt, Vanille oder Kardamom im Schaum
    Ein Hauch Zimt bringt Wärme, Vanillepulver eine zarte Süße und Kardamom eine elegante Tiefe. Diese Gewürze machen deinen Schaum nicht nur aromatisch komplexer, sondern auch duftender – wie ein Hauch Caféhaus in der Luft.

  • Kokosblütenzucker statt Haushaltszucker
    Für alle, die es natürlicher mögen: Kokosblütenzucker verleiht dem Schaum einen leicht karamelligen Unterton und eine wärmere Farbe. Der Geschmack wird etwas runder, sanfter – perfekt für eine stilvolle Variante mit feinem Charakter.

  • Matcha Dalgona - grün, elegant und lecker sanft
    Statt Kaffee kannst du auch Matcha-Pulver aufschlagen – entweder mit Aquafaba oder pflanzlicher Sahne. Das Ergebnis: eine luftig grüne Wolke mit feiner Teebitterkeit, die sich wunderbar auf gekühlter Mandel- oder Hafermilch macht. Eine minimalistische, fernöstlich inspirierte Alternative.

  • Kakaopulver im Schaum
    Für Schoko-Fans lässt sich ein Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver in die Kaffeemischung integrieren – so wird der Schaum zu einem feinen Mocha-Dalgona, perfekt ausbalanciert zwischen Kaffee und Kakao. Besonders lecker mit einem Hauch Zimt oder einem Klecks Sahne obendrauf.

  • Karamell oder Ahornsirup als Basis-Schicht
    Gib einen Löffel Salted Caramel oder Ahornsirup direkt ins Glas, bevor du die Milch eingießt. Das sorgt nicht nur für optisch reizvolle Schichten, sondern auch für eine dezente Süße mit Tiefe. Besonders schön, wenn sich die goldene Spur langsam in der Milch auflöst.

Jede dieser Varianten verleiht deinem Dalgona Coffee eine neue Persönlichkeit, und macht ihn zum Highlight deines Moments. Ob schlicht oder verspielt, würzig oder süß: Kaffee darf Kunst sein.

☁️ Tipps für die perfekte Textur - So gelingt dein Dalgona Coffe

Damit dein Dalgona Coffee nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein echtes Highlight wird, lohnt es sich, ein paar Feinheiten zu beachten. Denn die wahre Magie liegt in der Textur, luftig, cremig, stabil und zugleich leicht wie ein Hauch.

  • Heißes Wasser für perfekte Emulsion
    Achte darauf, dass das Wasser wirklich heiß ist (mindestens 90 °C). Nur so können sich Kaffee und Zucker vollständig auflösen und optimal verbinden. Lauwarmes Wasser führt zu einer instabilen Konsistenz – der Schaum bleibt flach und verliert schnell an Volumen.

  • Das perfekte Verhältnis: 2:2:2
    Zwei Esslöffel Instant-Kaffee, zwei Zucker, zwei heißes Wasser – dieses Verhältnis bildet die ideale Basis. Wenn du daran etwas änderst, kann die Struktur des Schaums darunter leiden. Für größere Mengen: einfach das Verhältnis beibehalten und proportional hochrechnen.

  • Zuckerersatz mit Bedacht verwenden
    Erythrit, Kokosblütenzucker oder Ahornsirup sind wunderbare Alternativen – aber sie verhalten sich beim Aufschlagen anders als raffinierter Zucker. Besonders Erythrit ergibt oft eine luftigere, aber weniger stabile Struktur. Wenn du auf klassischen Zucker verzichten möchtest, taste dich heran und beobachte die Reaktion.

  • Geduld beim Schlagen zahlt sich aus
    Nimm dir Zeit. Ob mit dem Schneebesen oder Handrührgerät: Erst nach einigen Minuten wird der Schaum stabil, glänzend und fest. Wenn sich kleine Spitzen am Schneebesen bilden und der Schaum fast schon standhaft auf dem Löffel sitzt, hast du alles richtig gemacht.

  • Sauberkeit und Technik
    Nutze ein sauberes, fettfreies Gefäß und vermeide Wasserspritzer, schon kleinste Rückstände können die Schaumbildung beeinflussen. Ein tiefes, rundes Rührgefäß sorgt außerdem dafür, dass mehr Luft eingeschlagen wird, für besonders voluminösen Schaum.

Dalgona Coffee ist mehr als ein Getränk. Er ist ein ästhetischer Ruhepol in einer schnellen Welt. Die klare Trennung von Milch und Espressoschaum, die sanfte Farbe, die glatte Oberfläche – all das lädt dazu ein, den Moment bewusst zu genießen. Ob als kleines Ritual am hellen Frühstückstisch, nach einem langen Arbeitstag oder an einem stillen, verregneten Nachmittag: Dalgona passt sich deiner Stimmung an und inspiriert dazu, aus einfachen Dingen etwas Besonderes zu machen.

Serviere ihn in einem klaren Glas, auf einem hellen Steinteller oder einer feinen Untertasse. Vielleicht mit einem goldenen Löffel, einem kleinen Leinentuch oder einer Prise Kakaopulver und kleinen Süßigkeit als Finish. So wird aus deinem Kaffee nicht nur ein Getränk, sondern eine kleine Zeremonie des Alltags.
Lass dich dabei von der Ästhetik leiten – und mach ein Foto, das diesen Moment festhält. Teilen macht Freude: Ob auf Instagram oder als kreatives Beispiel auf TikTok, dein selbst gemachter Dalgona Coffee inspiriert auch andere.

Jeder Löffel, jeder Schritt der Zubereitung ist ein Teil deiner eigenen Kaffeegeschichte, und vielleicht genau der Ruhepunkt, den du heute brauchst. ☁️✨ 

Een paradijs voor de zintuigen